Lipödem Behandlung Risiken

Unabhängig von den angewandten Methoden besteht bei der Behandlung eines Lipödems die Möglichkeit, dass es zu Komplikationen und Nebenwirkungen kommt. Sehr häufig ist nach der Fettabsaugung das Auftreten von Schwellungen und Hämatomen zu beobachten. Diese stellen keinen Grund zur Besorgnis dar und sind meist innerhalb weniger Tage verschwunden. Entscheidend ist, dass nach der Behandlung des Lipödems die Kompressionswäsche für 4 bis 6 Wochen getragen wird. Durch den Druck auf das Gewebe werden Schwellungen gemindert und deren Entstehung vorgebeugt. Es besteht nach einer Liposuktion von Lipödemen ein geringes Risiko für das Auftreten von Infektionen oder Wundheilungsstörungen. Weitere Nebenwirkungen erfahren Sie im Rahmen des letzten Aufklärungsgesprächs. Wichtig ist, dass Sie immer alle akuten und chronischen Krankheiten angeben. So lassen sich manche Risikofaktoren bereits vor Ablauf der Behandlung beseitigen. Sie erhalten von uns nach der Lipödem OP eine Telefonnummer, unter der Sie uns bei Komplikationen und Nebenwirkungen rundum die Uhr erreichen.

Sie haben Fragen zu den Risiken? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch!

Haben Sie noch Fragen zum Ablauf der Lipödem Behandlung oder möchten Sie mehr über die Methoden wissen? Dann stellen Sie uns einfach eine Beratungsanfrage. Wir klären Sie in einem persönlichen Gespräch ausführlich über die Risiken auf, die auftreten können, und informieren Sie über die genaue Verwendung der Kompressionswäsche.

Weitere Themen zur Lipödembehandlung:

Risiken Lipödem Hamburg
Lipödem DatenschutzImpressum